Horstmarer Schweinerei – Ein Neuanfang nach bewegten Jahren

Die Horstmarer Schweinerei hat in den letzten Jahren viele Besucher begeistert – mit einer einmaligen Sammlung rund ums Schwein, liebevoll gestalteten Führungen und dem besonderen Flair im alten Bahnhof Horstmar.

Doch auch an unserem Projekt ist die Zeit nicht spurlos vorbeigegangen. Die Corona-Pandemie hat den Museumsbetrieb – wie so viele kulturelle Einrichtungen – nahezu zum Stillstand gebracht. Veranstaltungen mussten abgesagt, Planungen verschoben und ehrenamtliche Aktivitäten ausgesetzt werden.

Zu diesen Herausforderungen kamen zwei sehr persönliche Einschnitte hinzu:
Mit großem Bedauern mussten wir im November 2024 Abschied von Albert Krotoszynski nehmen, der als Mitgründer der HKW GmbH wesentlich zur Entstehung des Bahnhofscafés beigetragen hat.
Zudem hat sich Ludger Hummert – ebenfalls HKW-Gründungsmitglied und engagierter Mitgestalter – aus dem aktiven Bahnhofsteam zurückgezogen.

Diese Veränderungen haben den Verein tief getroffen. Nach reiflicher Überlegung wurde deshalb beschlossen, den Verein Horstmarer Schweinerei e.V. aufzulösen. Die Löschung des Vereins ist beim zuständigen Amtsgericht beantragt worden.

Führungen weiterhin möglich!

Wichtig für alle Interessierten:

Führungen können weiterhin unter den bekannten Kontaktdaten gebucht werden:

📧 E-Mail: kontakt@horstmarer-schweinerei.com
📞 Telefon: 0172 530 49 32

Ob Schulklasse, Gruppe oder Familienausflug – wir freuen uns, Ihnen die Welt der Schweine mit Witz, Wissen und Herz zu zeigen!

Ein Ort bleibt lebendig

Auch wenn sich Strukturen ändern – die Idee lebt weiter. Die Sammlung bleibt erhalten, das Café geht im April in die nächste Saison, und Besucher sind nach wie vor herzlich willkommen.


Die Horstmarer Schweinerei bleibt ein Ort, an dem Geschichte, Humor und ländliche Kultur aufeinandertreffen.

Danke an alle, die uns in den vergangenen Jahren begleitet, unterstützt und besucht haben.
Wir freuen uns auf neue Begegnungen – vielleicht mit neuen Ideen, neuen Helfern und einem neuen Kapitel in der Geschichte der Schweinerei.